Hauptversammlung des BZV
Kulturlandschaft und Biodiversität – ein Gegensatz? Am 23. März 2025 um 13.30 Uhr lädt der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V. in die Stuifenhalle Waldstetten zu seiner Jahreshauptver-sammlung ein. Eva Grubmiller, die neue Geschäftsführerin des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg wird den Gegensatz oder die gelunge-ne Kombination von Kulturlandschaft und Biodiversität beleuchten. Biodiversität oder Artenvielfalt ist ein in unserer Zeit wichtiges Thema, da durch verschiedene Ursachen die Artenvielfalt bedroht ist. Was können wir dazu beitragen, dass die vie-len Arten, die die Natur braucht, erhalten werden. Darüber hinaus erfahren Sie Inte-ressantes aus den Aktivitäten des Landesverbandes. Landrat Dr. Joachim Bläse wird die Zertifikate an die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ausbildung „Fachwart für Obst- und Gartenbau“ überreichen. Die Qualifizierung für dieses Zertifikat wurde in enger Zusammenarbeit vom Be-zirksverband für Obst und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V. mit dem Landratsamt Ostalbkreis nach den Vorgaben des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) durchgeführt. Alle Mitglieder der 18 Obst- und Gartenbauvereine: OGV Alfdorf, OGV Bargau, OGV Böbingen, OGV Lorch, OGV Lorch-Waldhausen, OGV Mutlangen, OGV Lindach, OGV Heubach, OGV Wißgoldingen, OGV Iggingen, OGV Schwäbisch Gmünd, Gar-tenbau- u. Heimatverein Leinzell, Bürger für Natur und Umweltschutz unterm Ro-senstein, OGV Heuchlingen, OGV Waldstetten, OGV Bettringen, OGV Eschach, Gmünder Weltgarten und interessierte Obst- und Gartenbauer sind herzlich will-kommen. Wir, der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V. und der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten, freuen sich mit allen Aktiven, auf Ihren Be-such und interessante Gespräche.
Hauptversammlung
Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V.
23. März 2025
Beginn 13.30 Uhr
Stuifenhalle in Waldstetten, Brunnengasse 30
Musik Musikverein Waldstetten
Begrüßung Martin Mager, Vorsitzender des Bezirksverbandes
für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd e.V.
Grußwort Bürgermeister Michael Rembold
Grußwort und
Übergabe der Urkunden an die Fachwarte für Obst- und Gartenbau
Landrat Dr. Joachim Bläse
Musik Musikverein Waldstetten
Vorstellung Obst- und Gartenbauverein Waldstetten e.V.
Martin Mager, Vorsitzender
Berichte Vorsitzender Martin Mager
Schriftführerin Dr. Ute Flach,
Sprecherin der Streuobst-Guides Antje Daberger
Schatzmeisterin Rita Mager,
Kassenprüfer Werner Müller und Franz Müller
Entlastung für das Vereinsjahr 2024
Vortrag Eva Grubmiller,
Landesgeschäftsführerin Landesverband für Obstbau, Garten
und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL),
Kulturlandschaft und Biodiversität sowie Aktuelles vom LOGL
Schlusswort Mechthild Stritzelberger, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau
Schwäbisch Gmünd e.V.
- Dateien:
2025_03_15_Stuifenbote_erste_Seite.doc444 K